Flüge buchen

- Flugangebote

- Urlaubsangebote

Flughäfen in Griechenland

- Flughafen Korfu

- Flughafen Kreta

- Flughafen Thessaloniki

Europa (Rest)

- Flughafen Burgas

- Flughafen Malta

- Flughafen Varna

Übersicht einiger Länder

- Flughäfen Kroatien

- Flughäfen Türkei

Weltweit

- Flughafen Antalya

- Flughafen Djerba

- Flughafen Dubai

- Flughafen Enfidha

- Flughafen Hurghada

- Flughafen Izmir

- Flughafen Malediven

- Flughafen Marsa Alam

Service

- Flughäfen (Übersicht)

- Impressum & Kontakt

Flughafen Marsa Alam (Ägypten)

Marsa Alam International Airport

Offizielle Bezeichnung: Marsa Alam International Airport (RMF)

Anschrift: EMAK Marsa Alam International Airport, Ägypten; www.marsa-alam-airport.com

Start- und Landebahnen: Der Wüstenairport verfügt über eine 3 Kilometer lange und 45 Meter breite Start- und Landebahn.

Terminals: In einem weitläufigen Terminal befinden sich sowohl der An- als auch der Abreisebereich.

Passagiere/Jahr: Mit mehr als 500.000 Passagieren pro Jahr gehört der Flughafen Marsa Alam zu den kleineren Ägyptens.

Mit dem Ziel den 270 Kilometer langen Shuttletransfer vom Flughafen Hurghada zu den Tauchbasen der ägyptischen Südküste zu beenden, wurde im Jahr 2001 der Flughafen Marsa Alam eingeweiht. Er ist zudem Teil des touristischen Ausbauprogramms an der ägyptischen Südküste, wo aufgrund der Korallenriffe zwischen Port Ghalib, Abu Dabab und Marsa Alam insbesondere die Wassersport- und Tauchtouristik gefördert werden soll.

Von einem Konsortium finanziert, bildet er außerdem den ersten Privatflughafen Ägyptens. Dies bemerken Flugreisende nicht nur an der starken Bewachung des Flughafengeländes, sondern auch an der fehlenden öffentlichen Infrastruktur. Denn der Airport ist weder an eine Bus- und Bahnlinie angeschlossen noch verfügt er über einen Taxistand.

An einer Mietwagenstation können Leihautos gebucht werden, wobei die Mehrheit der Reisenden direkt von den Hotelshuttles oder einem im Voraus gebuchten Transfershuttle zur Unterkunft gebracht wird. Der Flughafen und alle seine Einrichtungen ist zudem für seine moderne Ausstattung bekannt.

Fluggesellschaften aus Deutschland: Der Flughafen Marsa Alam wird von Condor und TUIfly direkt angeflogen.

Abflughäfen aus Deutschland: Berlin Schönefeld, Düsseldorf, Erfurt/Weimar, Frankfurt/Main, Hannover, Köln/Bonn, München, Nürnberg und Münster

Aktueller Flugplan: Ankunft & Abflug

Lage & Entfernung: Der Airport Marsa Alam liegt rund 4 Kilometer Luftlinie von der Küste des Roten Meeres entfernt sowie direkt an der Küstenfernstraße, die das rund 60 Kilometer südlich gelegene Marsa Alam mit Hurghada (260 Km), Safaga (220 Km) und Quseer (135 Km) verbindet. In das kleine Touristikzentrum Port Ghalib sind es ab dem Airport nur rund 6 Kilometer, zu den Tauchbasen von Abu Dabab fast 40 Kilometer (30 Fahrminuten) und ins Nildelta bei Idfu gelangen Urlauber in fast 4 Stunden Fahrtzeit (300 Km).

Mietwagen: Am Airport befindet sich eine Mietwagenstation, deren Autos zum Beispiel über Auto Europe, Auto Escape oder DriveFTI gebucht werden können. Die Auswahl ist jedoch aufgrund der geringen Nachfrage nicht groß. Informationen über die Straßen- und Verkehrsverhältnisse sowie die Tankstellensituation vor Ort sollten daher schon vor der Reise eingeholt werden.

Weitere Verkehrsanbindungen: Der Airport ist nicht an das öffentliche Nahverkehrsnetz angeschlossen und verfügt auch nicht über einen Taxistand. Ankommende Fluggäste werden in der Regel ausschließlich von den einzelnen Hotelshuttles abgeholt.

Einrichtungen: VIP Lounge, Polizeistation, Erste Hilfe Praxis, Duty-Free-Shop, Lounge-Café, Buchhandlung, Souvenirshop, Airline- und Touristinfo sowie ein Bankautomat.

Besucherterrasse: Nein, der Airport hat keine Besucherterrasse.

Besonderheiten: Der Marsa Alam International Airport ist der erste Privatflughafen Ägyptens und dient ausschließlich als Tor zu den Tauchparadiesen an der ägyptischen Südküste des Roten Meeres. Der Airport wird stark bewacht, verfügt über keinerlei öffentliche Verkehrsanbindung oder einen Taxistand und kann lediglich über die Küstenfernstraße erreicht werden.

WLAN: Ja, im Internet-Café kann gesurft werden.